Timberland Pflege
Schritt 1
Die Schnürsenkel aus den Schuhen entfernen
Die Schuhe können sehr viel einfacher gereinigt werden, wenn die Schnürsenkel zuvor entfernt wurden. Zudem können die Schnürsenkel ebenfalls einfach gereinigt werden, dies geschieht am Einfachsten, wenn die Schnürsenkel eingeweicht und dann mit sauberem, heißem Seifenwasser gereinigt werden. Alternativ kann das Reinigen auch der Waschmaschine überlassen werden. Dies ist meist sehr effektiv, kann aber in Ausnahmefällen auch zum Beschädigen der Schnürsenkel führen.
Nach dem Entfernen der Schnürsenkel können Sie die Schuhe bereits mit einem feuchten Tuch behandeln, um groben Schmutz zu entfernen.
Schritt 2
Mit den Sohlen beginnen
Nach dem Treffen der Vorbereitungen können Sie mit der Reinigung der Timberlands beginnen. Es ist am Einfachsten bei der Reinigung der Sohle mit Wasser zu beginnen. Dadurch kann zunächst grober Schmutz entfernt werden. Wenn dieser sehr hartnäckig ist, kann auch zu Reinigungsmittel gegriffen werden. Es ist sehr nützlich, zum Entfernen von Schmutz auf eine (alte) Zahnbürste zurückzugreifen, da so Verunreinigungen und Erde im Profil gelöst werden können.
Behandlung der Außenseite
Die Außenseite der Timberlands kann am Besten mit warmem Wasser gereinigt werden. Sehr praktisch sind auch feuchte Babytücher zum Reinigen des Leders. Des Weiteren bieten sich Waschlappen oder feuchte Tücher zum Reinigen der Außenseite an.
Wenn die Schuhe sehr verschmutzt sind sollten Sie ein Reinigungsmittel gebrauchen.
Das richtige Reinigungsmittel
Für Timberland-Schuhe gibt es spezielle Reinigungsmittel von Timberland selbst, welche für eine geschützte Reinigung der Stiefel sorgen. Sie können jedoch auch auf Lederreiniger von anderen Marken zurückgreifen, die etwa optimal mit der Schuhfarbe harmonieren. Sie sollten dabei jeweils die Anweisungen auf der Packung befolgen, damit die Schuhe korrekt behandelt werden.
Schritt 3
Trocknen der Schuhe
Lederschuhe benötigen fast 24h bis diese vollständig getrocknet sind. Dies sollten Sie unbedingt vorm Reinigen der Schuhe berücksichtigen. Die Leder-Timberlands sollten nie an Kamin oder Heizung getrocknet werden, sondern ein einem gut belüftetem Raum mit Raumtemperatur.
Hinweis: Das Trocknen mittels Haartrockner schrumpft das Leder und macht dieses porös. Zudem kann dabei der Klebstoff schmelzen, der im Schuh verarbeitet ist. Nach dem ordnungsgemäßen Trocknen sind die Schuhe so gut wie neu und können wieder im Alltag genutzt werden.